BaldrianwurzelKurz-Info:
Wissenschaftlicher Name (Latein):
Heimat: Europa, Asien; in Mitteleuropa häufig in Gräben, Waldrändern, auf Wiesen und Ufern.
Geschichte: Spielt seit langem in der Astral-Esoterik eine Rolle.
Aussehen: Bis 1,5 Meter hohe Pflanze; kreuz-gegenständige Blätter; kleine, hellrötliche, trichterförmige Blüten in endständigen Doldenrispen; Blütezeit: Juli-August
Eigenschaften: Wirkt auf Katzen anziehend.
Erfahrungs-Berichte:
Wirkung: Beruhigend und entspannend, steigert aber gleichzeitg das Konzentrationsvermögen.
Es kann zu astralen Projektionen und Gefühlen des Schwebens kommen.
Nebenwirkungen: Baldrianwurzel verursacht in großen Dosen zentrale Lähmung, Hemmung der Herz- und Darmtätigkeit.
Suchtpotential: gering, aber Baldriansucht möglich (hierbei treten auf: Kopfschmerzen, Unruhe, Aufregungszustände, Schlaflosigkeit und u.U. Herztätigkeitsstörungen)
Anwendung: 2 Teelöffel mit 0,25 Liter kaltem Wasser einrühern und zugedeckt 20 Minuten bis zu 1 Stunde ziehen lassen.
Eine 1:1 Mischung mit Kava Kava steigert die Entspannung.
Erste Hilfe: Nur in Notfällen Erbrechen oder rechtzeitig Kohle-Pulvis
Legalität: |