PetersilieKurz-Info:
Wissenschaftlicher Name (Latein):
Heimat: Mittelmeergebiet, in Mitteleuropa kultiviert
Geschichte: Die Petersilie war bereits im Altertum als Heilpflanze geschätzt und wurde vor allem bei Magen-Darm- und Regelbeschwerden angewandt.
Aussehen: Zweijährige Pflanze mit grünlichgelben Blüten; Blütezeit: Juni-Juli
Erfahrungs-Berichte:
Wirkung: Leichte Erregung, berauschend, angeblich leicht halluzinogen
Nebenwirkungen: Schädigung der Leber, Nieren und Magen-Darm-Trakt.
s.a. Nebenwirkungen von Muskatnuss (Myristicin)
Suchtpotential:
Anwendung: Orale Aufnahme des Petersilienöls
Safer Use: Während der Schwangerschaft sollte Petersilienöl auf keinen Fall eingenommen werden.
Bei der Pflanze besteht Verwechselungsgefahr mit der giftigen Hundspetersilie!
Vom Konsum wird abgeraten
Erste Hilfe: Nur in Extremfällen Erbrechen lassen
Legalität: |