KratomKurz-Info:
Wissenschaftlicher Name (Latein):
Geschichte: Der in Thailand und Malaysia in Sumpfgebieten heimische Kratom-Baum wurde bereits im späten 19. Jahrhundert als Substitutionsmittel bei Opiatabhängigen verwendet. Die ersten Studien über die chemischen und pharmazeutischen Eigenschaften wurden in diesen Ländern jedoch erst um 1920 durchgeführt. Dabei stellte sich heraus, dass der Hauptwirkstoff Mitragynin ein ausgezeichnetes Mittel zur Behandlung von Diarrhoe ist und anscheinend auch in höheren Dosen ein eher geringes Schädigungspotential aufweist. Da sich die Blätter der Pflanze allerdings schnell als Rauschmittel verbreiteten, insbesondere in Thailand, wurde diese dort bereits 1943 verboten.
In der westlichen Welt ist Kratom eher unbekannt; die bisherigen wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Pflanze und deren Inhaltsstoffen beschränken sich auf ein Minimum.
Typischer Geschmack:
Erfahrungs-Berichte:
Wirkung: In geringen Mengen eher stimulierend, in höheren sedierend.
Wirkungseintritt: nach ca. 5 - 15 Minuten
Wirkungsdauer: je nach Menge 2 - 6 Stunden
Nebenwirkungen: Übelkeit, Kreislaufprobleme, Verstopfung.
Bei Problemen am besten hinlegen und die Augen zu machen.
Suchtpotential: Die Möglichkeit einer physischen Abhängigkeit ist vorhanden. Regelmäßiger Konsum sollte wegen der Gefahr, eine psychische Abhängigkeit zu entwickeln, auf jeden Fall vermieden werden.
Quellen:
"Withdrawal symptoms include, for example, hostility, aggression, flow of tears, wet nose, inability to work, aching in the muscles and bones, jerky movement of the limbs. These are all typical symptoms of kratom addicts."
http:// www.erowid.org/plants/kratom/kratom_journal3.shtml
"The withdrawal symptoms were nearly identical to those from morphine, indicating that the drug might produce dependence in humans similar to opiates."
http://en.wikipedia.org/wiki/Kratom#Addiction_and_habituation
http:// www.suchtzentrum.de/drugscouts/dsv3/fruehling/antworten2002/1/kratom.html
http://www.mushroom-online.com/v2/index.php?language=english&menu=welcome⊂=whats.up&art=95945
Anwendung: In Thailand und Malaysia, den Heimatländern der Kratompflanze, werden die frischen Blätter häufig gekaut. Getrocknete Blätter hingegen werden bevorzugt als Tee zubereitet.
Legalität:
Links: |