LdT-Forum

Seite 1 (Beiträge 1 bis 10 von 10)

AutorBeitrag
» Thread-Ersteller «
Abwesender Träumer



dabei seit 2018
198 Forenbeiträge

  Geschrieben: 31.01.19 11:58
zuletzt geändert: 31.01.19 13:20 durch Soham (insgesamt 2 mal geändert)
Ich möchte Euch gern Mapacho vorstellen, weil er für meine WG und mich bei einer Krankheitsepisode von enormer Hilfe gewesen ist.
Mapacho ist wegen seines hohen Nikotingehalts in der EU nicht zugelassen und stammt ursprünglich aus dem Amazonasgebiet und wird dort von Schamanen zu Heilzwecken verwendet.

Unsere fünf Nasen waren unschön verstopft. Wir hatten uns fabelhaft gegenseitig angesteckt und waren alle leicht genervt von den dauerhaft verstopften Nebenhöhlen und Atemwegen, bis wir auf die Idee kamen, einen Mapacho-Sud anzusetzen, den wir, nachdem wir das Pflanzenmaterial abfiltriert hatten, im Kühlschrank für seinen großen Auftritt lagerten.

Der fertige Sud wurde mittels Teelöffeln in die nach oben geöffneten Nasenlöcher einer auf dem Rücken mit leicht überstrecktem Kopf liegenden Person geträufelt bzw. eher gegossen. Die Flüssigkeit soll, solange man es eben aushält, in dem System bleiben und reinigt und befreit Nasennebenhöhlen und co. von Dreck, der sich angesammelt hat und sorgt auch für ein Abschwillen der Schleimhäute im Nachgang.
Hält man es nicht mehr aus oder befindet die Zeitspanne für ausreichend, richtet man den Oberkörper auf, kippt den Kopf wieder nach vorn und fängt den aus der Nase laufenden Sud bestenfalls auf, da er sonst Flecken verursacht.

Bei uns waren es 2 - 5 Minuten, die wir der Flüssigkeit Zeit ließen, um sich im System zu verteilen. Es fühlt sich etwas seltsam an, wenn der Sud sich von der Nase aus seinen Weg in die restlichen Bereiche des Systems bahnt, aber kein Vergleich mit Eistee, der versehentlich vom Mund in Rachen und Nase gelangt.:D

Ich hatte 3 Tage vorher die letzte Bahn C gezogen und bin auch krank gewesen, machte mir anfangs noch etwas Gedanken wegen des von mir erwarteten Brennens und durfte dann zu meiner Überraschung feststellen, dass kaum ein Brennen vorhanden war.

Für nikotinempfindliche Personen ist es evtl. eher ungeeignet.

Komischerweise habe ich diese Anwendungsmöglichkeit beim kurzen Suchen im www nicht finden können.


@Neopunk
Editierst du die Titel, damit sie bei der Suche nach Synonymen leichter gefunden werden können?


 
Kommentar von Neopunk (Moderator), Zeit: 31.01.2019 12:52

Titel bearbeitet
 
Traumländer



dabei seit 2012
2.340 Forenbeiträge
5 Tripberichte
1 Galerie-Bilder

  Geschrieben: 31.01.19 12:11
zuletzt geändert: 31.01.19 12:52 durch Neopunk (insgesamt 1 mal geändert)
Schau mal nach Rapé, das ist in Deutschland legal, besteht auch aus Nicotiana rustica und ist nicht flüssig, wobei ich die Prozedur trotzdem nicht unbedingt als angenehm beschreiben würde.
"Immer wieder, wenn ich aus dem Leib aufwache in mich selbst, lasse ich das andere hinter mir und trete ein in mein Selbst; ich sehe eine wunderbar gewaltige Schönheit und [...] bin in eins mit dem Göttlichen" (Plot. IV.8.6)
Kommentar von Neopunk (Moderator), Zeit: 31.01.2019 12:52

"Rape" in "Rapé" geändert..
 
» Thread-Ersteller «
Abwesender Träumer



dabei seit 2018
198 Forenbeiträge

  Geschrieben: 31.01.19 12:27
Rapé kenne ich auch :-)

Mir gings primär um die Soloanwendung des Tabaks im Sud.

Rapé ist ja mehr ne Mischung aus psychoaktiven Substanzen auf der Grundlage von nicotiana rustica. Das ist bei weitem nicht nur Mapacho, der dafür verarbeitet wird.
 
Traumländer



dabei seit 2012
2.340 Forenbeiträge
5 Tripberichte
1 Galerie-Bilder

  Geschrieben: 31.01.19 13:38
Asche von diversen Pflanzen, wobei ich doch glaube, dass der einzige psychoaktive Wirkstoff Nikotin sein dürfte und die Asche eher "reinigende" Effekte hat (also dafür sorgt, dass die Schleimproduktion kurzzeitig angeregt wird um die Fremdkörper aus dem Körper zu befördern). Die Asche wird ja auch größtenteils direkt wieder ausgeatmet, während der schwerere Tabak verbleibt. Wie würdest du denn den Unterschied zwischen Rapé und Mapacho in der Wirkung beschreiben?
"Immer wieder, wenn ich aus dem Leib aufwache in mich selbst, lasse ich das andere hinter mir und trete ein in mein Selbst; ich sehe eine wunderbar gewaltige Schönheit und [...] bin in eins mit dem Göttlichen" (Plot. IV.8.6)
» Thread-Ersteller «
Abwesender Träumer



dabei seit 2018
198 Forenbeiträge

  Geschrieben: 31.01.19 14:08
Ich würde sagen, dass die Wirkung von der Zusammensetzung des Rapé abhängig ist.

Rapé mit guayusa kann stark stimulierend wirken. Rapé mit banisteriopsis caapi versetzt eher in einen tranceartigen/psychedelischen Zustand.

Mapacho-Sud in der Nase wärmt stark und mir fällts etwas schwer, da nen guten Vergleich zu ziehen, zumal der Sud ja flüssig war. Es ist schon irgendwo auch ein Nikotinflash, den der Sud verursacht, der natürlich nach kurzer Zeit vorbei ist.

Rapé würde ich eher zum Berauschen nutzen als Mapacho.
Je nachdem in welche Richtung es gehen soll mit entsprechend veränderter Zusammensetzung.


 
Traumländer



dabei seit 2012
2.340 Forenbeiträge
5 Tripberichte
1 Galerie-Bilder

  Geschrieben: 02.02.19 11:01
Ich empfand Rapé alles andere als berauschend. Eher das Gegenteil, sehr "klärend", als würden plötzlich alle Wolken vom blauen Himmel verschwinden und absolute Windstille herrschen im Kopf. Sehr angenehm. Wusste auch gar nicht, dass tatsächlich noch weitere Wirkstoffe im Rapé sind, kannst du genauer darauf eingehen, welche "Sorten" es gibt und wie unterschiedlich die Wirkung ist?

Ist dir bei Mapacho nicht auch Sud in den Magen gelaufen, was sehr ungeil wäre?
"Immer wieder, wenn ich aus dem Leib aufwache in mich selbst, lasse ich das andere hinter mir und trete ein in mein Selbst; ich sehe eine wunderbar gewaltige Schönheit und [...] bin in eins mit dem Göttlichen" (Plot. IV.8.6)
» Thread-Ersteller «
Abwesender Träumer



dabei seit 2018
198 Forenbeiträge

  Geschrieben: 02.02.19 12:54
Kann nicht auch ein Rausch eine klärende Wirkung haben oder zumindest mit klärenden Effekten vorhanden sein?

Jedes Volk benutzt eigene Rezepturen, die neben dem Tabak aus weiteren Kräutern, Heilpflanzen und Asche bestehen. Die Rezepturen werden an die folgenden Generationen weitergegeben und der schamanische Herstellungsprozess geheim gehalten.

Ich kann dir leider keine Rezeptur liefern, weiß nur, dass zum Beispiel auch Yopo, Cebil, Jurema, banisteriopsis caapi, coca, guayusa und weitere psychoaktive Pflanzen beigemengt werden.
 
Neuer Träumer

dabei seit 2023

  Geschrieben: 05.11.23 12:27
zuletzt geändert: 06.11.23 10:19 durch jacobsmonah (insgesamt 1 mal geändert)
Natürlich machen nikotinhaltige eLiquids genauso süchtig wie normale Zigaretten. Oder sogar noch mehr, wenn man länger dampft. Wenn du früher 30 Minuten am Tag normale Zigaretten geraucht hast und jetzt 1 Stunde lang dampft. Dein Körper nimmt dann länger Nikotin auf. Du wirst also süchtiger nach eLiquids sein als nach Zigaretten. Der positive Aspekt ist jedoch, dass man den Nikotinanteil nach und nach dosieren und reduzieren kann. Wenn man sich eine gute Marke von eLiquids anschaut, z. B. auf www.utopian.ch, hat man viele Kombinationen, um eigene eLiquids herzustellen. Man kann genau finden, was man braucht, um nicht so süchtig zu werden.
 
Traumländer



dabei seit 2012
2.340 Forenbeiträge
5 Tripberichte
1 Galerie-Bilder

  Geschrieben: 05.11.23 12:32
Uuund der Bot des Tages geht an
Jacobsmonah

Herzlichen Glückwunsch!
Schick uns schon den Viruslink.
"Immer wieder, wenn ich aus dem Leib aufwache in mich selbst, lasse ich das andere hinter mir und trete ein in mein Selbst; ich sehe eine wunderbar gewaltige Schönheit und [...] bin in eins mit dem Göttlichen" (Plot. IV.8.6)
Traumländer

dabei seit 2018
186 Forenbeiträge

  Geschrieben: 11.11.23 18:15
Herrlich pc

fucking OldRye

Seite 1 (Beiträge 1 bis 10 von 10)