LdT-Forum

« Seite (Beiträge 31 bis 40 von 40)

AutorBeitrag
Abwesender Träumer



dabei seit 2003
945 Forenbeiträge
1 Tripberichte

ICQ
  Geschrieben: 25.12.04 19:28
Wenn man das zeug so weit eindampft das man nur noch so 0,2l hat und dann noch zucker dazu macht find ich das gar nich mal so ekelig.
Als erstes schmeckt mann die zitrone und naja dann hat man nur noch ein kurzen blaumohn nachgeschmack.

Wer Blaumohn noch nicht Probiert hat. Lasst lieber die Finger von :!:
Meine Drogen sind besser als deine!
Mitglied verstorben



dabei seit 2004
2.296 Forenbeiträge
7 Tripberichte
1 Galerie-Bilder

Homepage ICQ
  Geschrieben: 25.12.04 20:37

Kilon schrieb:
lol. Opiate sind keine Opioide weil sie eben natürlicherweise vorkommen. Das beide gleich wirken nämlich durch die opioidrezeptoren ist wahr, ausserdem ist es eigentlich auch scheiss egal ob Opiat oder Opioid, es ist eben nur eine Definition. Wenn opiate = opioide wären würde man ja wohl keine unterscheidung machen. Nur weil man Opiate auch synthethisieren kann sind sie deswegen keine Opioide, man kann nämlich eigentlich jeden natürlichen Stoff auch synthethisch gewinnen.


natürlich gilt die gleichung opiate=opioide nicht, darum habe ich ja auch "damit sind alle opiate opioide, ABER NICHT UMGEKEHRT" geschrieben, d.h. die opiate sind eine teilmenge der opioide, mathematisch ausgedrückt. denn unter opioiden versteht man nunmal per definitionem alle substanzen, die an die opioid-rezeptoren andocken (UNABHÄNGIG davon, ob natürlich oder synthetisch), und da fallen die natürlichen opiate natürlich auch darunter. streiten kann man lediglich darüber, ob man unter opiaten lediglich die natürlichen opiate (d.h. die alkaloide des schlafmohns) versteht, oder ob man auch chemisch verwandte synthetische substanzen wie z.b. heroin dazunimmt. in der tat gibt es beide definitionen in der literatur. ich neige letzerer zu, aus dem einfachen grund, daß chemisch ganz verschieden aufgebaute stoffe an die gleichen rezeptoren andocken können (vergleiche mal die strukturformel von morphin mit der von methadon; du wirst keine ähnlichkeit finden. das gibt es übrigens nicht nur bei den opioid-rezeptoren, auch thc sieht z.b. ganz anders aus als anandamid.). damit ist "opiat" eine chemische kategorie, "opioid" eine pharmakologische.

also spar dir dein arrogantes "lol", lies genauer und informier dich ein bisschen, bevor du hier scheiße verzapfst.
Ein Lied über St. Albert (Neudichtung von "Miss American Pie" von Don McLean): http://www.land-der-traeume.de/forum.php?t=33163

Wissenschaftlicher Artikel: Methoxetamin als Antidepressivum: http://www.land-der-traeume.de/forum.php?t=32810
Ex-Träumer
  Geschrieben: 25.12.04 21:03
Jetzt könnte man noch streiten ob Salvinorin A ein Opioid ist... denn es dockt ja an die kappa-Opioidrezeptoren an... hm. Verzwickte Sache.
 
» Thread-Ersteller «
Abwesender Träumer

dabei seit 2003
27 Forenbeiträge
1 Tripberichte

  Geschrieben: 25.12.04 21:56
wenn man die plörre eindampft schmeckt das um ein vielfaches eklige als die eigentliche plörre... das tuich mir kein zweites mal an... selbst wennich nur dran gedacht hab, kam mir da schon das kotzen, wochenlang nachdem ich das versucht hab... :x
 
Abwesender Träumer

dabei seit 2003
292 Forenbeiträge

  Geschrieben: 28.12.04 02:19

choggo schrieb:
Jetzt könnte man noch streiten ob Salvinorin A ein Opioid ist... denn es dockt ja an die kappa-Opioidrezeptoren an... hm. Verzwickte Sache.



ein kappa opioid agonist ist doch kein opioid ;)

salvinorin a ist ein terpen...
 
Mitglied verstorben



dabei seit 2004
2.296 Forenbeiträge
7 Tripberichte
1 Galerie-Bilder

Homepage ICQ
  Geschrieben: 29.12.04 13:32

acid schrieb:

choggo schrieb:
Jetzt könnte man noch streiten ob Salvinorin A ein Opioid ist... denn es dockt ja an die kappa-Opioidrezeptoren an... hm. Verzwickte Sache.



ein kappa opioid agonist ist doch kein opioid ;)

salvinorin a ist ein terpen...


wie ich schon oben geschrieben habe, "opioid" ist eine pharmakologische kategorie, keine chemische, so wie z.b. auch "diterpen". somit schließt sich beides nicht gegenseitig aus. und natürlich ist es ein opoid, weil es eben an die kappa-opioid-rezeptoren andockt.
Ein Lied über St. Albert (Neudichtung von "Miss American Pie" von Don McLean): http://www.land-der-traeume.de/forum.php?t=33163

Wissenschaftlicher Artikel: Methoxetamin als Antidepressivum: http://www.land-der-traeume.de/forum.php?t=32810
Abwesender Träumer

dabei seit 2003
292 Forenbeiträge

  Geschrieben: 29.12.04 18:23
mit dem ersten hast du recht, wobei mir auf anhieb nur alkaloide einfallen, die auch opioide sind.

wie kommst du drauf, dass salvinorin a ein opioid ist?

"Opioide hingegen sind alle Stoffe, die eine morphinanaloge (also eine opioide) Wirkung besitzen, gleichgültig ihrer chemischen Struktur"

das andocken an den rezeptor ist fuer mich schon ein unterschied zur wirkung. wenn du mir morphin typische wirkungen von salvia nennst, waere ich ueberzeugt ;)
 
Mitglied verstorben



dabei seit 2004
2.296 Forenbeiträge
7 Tripberichte
1 Galerie-Bilder

Homepage ICQ
  Geschrieben: 29.12.04 20:17
salvinorin dockt an die kappa-opioid-rezeptoren an, und ich hätte gesagt, daß alle verbindungen, die an irgendeinem opioid-rezeptor andocken zu den opoiden zählen, obwohl ich mir dabei ehrlich gesagt auch nicht ganz sicher bin (was aber doch sehr sinn machen würde, wenn man ihre bezeichnung bedenkt :wink: ). auch frage mich auch schon des längeren, was die drei opioid-rezeptor-typen (my, kappa, sigma) gemeinsam haben, d.h. warum sie alle so bezeichnet werden, wo doch natürliche opiate allesamt nur an die rezeptoren vom my-typ andocken. wobei es ja noch DXM gibt, welches chemisch ein opiat ist, aber trotzdem an die sigma-opioid-rezeptoren andockt und damit bekanntlich wieder eine ganz anderes wirkung auslöst. und als opiat sollte es natürlich auch ein opioid sein, was wiederum meine hypothese stützt.
Ein Lied über St. Albert (Neudichtung von "Miss American Pie" von Don McLean): http://www.land-der-traeume.de/forum.php?t=33163

Wissenschaftlicher Artikel: Methoxetamin als Antidepressivum: http://www.land-der-traeume.de/forum.php?t=32810
Abwesender Träumer

dabei seit 2003
292 Forenbeiträge

  Geschrieben: 30.12.04 06:11
dxm hat aber das normale opiat wirkungsspektrum:

antitussive wirkung, atemdepression, uebelkeit, miosis, euphorie und mehr

das alles konnte ich bei salvia noch nicht feststellen. nur eben die halluzinogene bzw. dissoziative wirkung (aehnlich der von dxm).

desweiteren kann dxm beim opiat entzug eingesetzt werden, von salvia ist mir sowas nicht bekannt.

neben salvia koennte man noch naloxon nennen. das dockt sogar an alle drei rezeptor typen an, ist aber ein opioid antagonist und kein opioid, weil die opioidtypische wirkung fehlt.
waere die affinitaet zu den rezeptoren nicht so hoch, dann wuerde es auch kein antagonist sein und haette wohl kaum eine wirkung. (im gegensatz zu anderen antagonisten, die eine opioide wirkung haben z.b. pentazocin, nalbuphin)

interessant waere zu testen, ob naxolon die salvinorin wirkung aufhebt. ebenso wuerde mich die wirkung unter opioid einfluss interessieren, denn opiate wirken antipsychotisch und savlinorin psychotisch.

fragen ueber fragen :lol:
zu den opioid rezeptoren musst du dich wohl mal durch die literatur wuehlen, aus dem stegreif kann ich dazu nicht viel erzaehlen.
edit:  http:// www.gesundheit.de/roche/pics/t27889.000-1.html

edit2: teilweise wird naloxon auch als opioid ohne morphintypische eigenwirkung bezeichnet. das widerspricht aber der obigen definition.

aber irgendwie ist das thema jetzt komplett OT :oops:
 
Mitglied verstorben



dabei seit 2004
2.296 Forenbeiträge
7 Tripberichte
1 Galerie-Bilder

Homepage ICQ
  Geschrieben: 30.12.04 12:42

acid schrieb:
interessant waere zu testen, ob naxolon die salvinorin wirkung aufhebt.



Self-experiments performed by Daniel Siebert have demonstrated that the effects of salvinorin A are inhibited by pre-administration of the opioid receptor antagonist, naloxone.


Ein Lied über St. Albert (Neudichtung von "Miss American Pie" von Don McLean): http://www.land-der-traeume.de/forum.php?t=33163

Wissenschaftlicher Artikel: Methoxetamin als Antidepressivum: http://www.land-der-traeume.de/forum.php?t=32810

« Seite (Beiträge 31 bis 40 von 40)