LdT-Forum

« Seite (Beiträge 1006 bis 1020 von 1025) »

AutorBeitrag
Ex-Träumer
  Geschrieben: 25.11.21 13:45
zuletzt geändert: 29.11.21 11:41 durch ehemaliges Mitglied (insgesamt 1 mal geändert)
Das mit der Pilzhaut ist echt falsch. Das haben die Leute nur genommen, weil sie dachten da wäre der meiste Wirkstoff. Was nicht so ist.

Auch im Stiel sind die Wirkstoffe.

Wenn man den Pilz rausdreht, dann macht es Sinn das Loch mit Erde zu bedecken, damit das Myzel nicht austrocknet.

Und es macht auch Sinn alte Pilze stehen zu lassen, damit die aussporen können.
Und alles was man sonst nicht nutzt wieder dahin zu bringen wo man es gefunden hat. Oder an Stellen auszubringen, wo man denkt dass der Pilz sich dort wohlfühlen könnte. :)

Die Geschichte mit dem Weihnachtsmann finde ich lustig. Hatte ich auch schon gelesen. Wer weiß?! wink
 
Traumländer



dabei seit 2008
3.132 Forenbeiträge

  Geschrieben: 25.11.21 14:59
Andy I schrieb:
zu den 80°
warum denkt ihr hängen zu Nikolaus der übrigens die gleichen Farben (Rot Weiß) trägt wie der Fliegenplz
man Socken an den Kamin um etwas darin zu trocken !
... uns warum fliegen seine Rentiere durch die Luft ?

Könnte es so sein, das der rot weiß gekleidete Mann
Fliegenpilze in die Häuser gebracht hat (Am Nikolaustag)
und die Menschen dann für das Fest der Wintersonnenwende (Weihnachten)
ihre Pilze zum trocken nahe ihrem Kamin im Haus zum trocknen
gebracht haben.
Und wenn man dann genug konsumiert hat auch mal etwas durch die Luft fliegt
das keine Flügel hat !

Und warum heißt es Glücks-Pilz?

Es gibt eine Hypothese, die besagt, dass Schamanen Rentierpisse konsumiert haben, nachdem Rentiere Pilze konsumiert hatten, denn die Verstoffwechslung durch die Rentiere potenziere die psychogene Wirkung auf den Menschen gegenüber der Rohform oder einem Auszug/Sud deutlich.
Liebe ist Leben.
Ex-Träumer
  Geschrieben: 25.11.21 15:09
Das mit dem Glückspilz war eine Vermarktung des Pilzes auf Postkarten irgendwann Anfang des 19.Jahrhunderts. Wahrscheinlich wurde der Pilz mit Glück assoziiert weil er so schön ist, gut zu erkennen ist, und die Menschen sich freuten ihn zu sehen. Auf Postkarten wurde er zum Glückspilz deklariert.

Mit der Rentierpisse halte ich für ein Gerücht.
Rentiere essen den Pilz zwar, und es kann gut sein, dass sich das der Mensch abgeschaut hat. Aber wer weiß. Ich habe sowas noch nicht gelesen.
Menschen haben die Menschliche Pisse getrunken um die Wirkung vom Pilz weiter zu geben. Den Pilz zu konsumieren war nämlich nur den Obersten des Stammes gestattet.
 
Traumländer



dabei seit 2011
1.410 Forenbeiträge

  Geschrieben: 25.11.21 15:52
Ob es Zufall ist, dass sowohl Fliegenpilze, als auch Marienkäfer, beide gepunktet, mit Glück assoziiert werden?
 
Ex-Träumer
  Geschrieben: 25.11.21 16:04
zuletzt geändert: 25.11.21 16:14 durch ehemaliges Mitglied (insgesamt 1 mal geändert)
Vielleicht Zufall.

"Marienkäfer verschlingen jeden Tag zwischen 50 und 100 Blattläuse, Schildläuse, Spinnmilben und Wanzen und schützt somit die Pflanzen eines jeden Gartenfreundes vor dem Ungeziefer. Um so viele Schädlinge verputzen zu können, legt der Marienkäfer ein ganzes schönes Tempo an den Tag: Bis zu vier Schädlinge fressen die Käferchen pro Stunde."

Deshalb galten sie den Bauern als Glückskäfer. :)
 
Traumländer



dabei seit 2019
1.148 Forenbeiträge

  Geschrieben: 25.11.21 16:46
gugu schrieb:
"Marienkäfer verschlingen jeden Tag zwischen 50 und 100 Blattläuse, Schildläuse, Spinnmilben und Wanzen und schützt somit die Pflanzen eines jeden Gartenfreundes vor dem Ungeziefer. Um so viele Schädlinge verputzen zu können, legt der Marienkäfer ein ganzes schönes Tempo an den Tag: Bis zu vier Schädlinge fressen die Käferchen pro Stunde."


Und die Larven, die länglichen, schwarzen Dinger fressen ebenso viele, wenn sie entsprechend gross sind.
Ich konnte heuer beobachten, wie verflochten das alles ist.
Heuer war es im Frühjahr kalt, die Blattläuse kamen mit 14+ Tagen Verspätung. Das heisst, die Polpulation war noch sehr klein, als die Marienkäfer - "rechtzeitig", also wie jedes Jahr - auf die Bühne kamen. Wenig Nahrung, viele Eier. Bald unendlich viele Larven, aber keine Blattläuse mehr. Das hat auch die Spatzen beeinträchtigt, die zu der Zeit brüten und die ihre Küken erst mal mit Insekten (viele Blattläuse und auch Käferlarven, die normalerweise aber grösser sind) füttern.
Normalerweise ist im Frühjahr auf den Hibisken zB alles voller Blattläuse, die Zweige sind schwarz davon. Das scheint zuerst wie eine Krankheit, man ist versucht, dem ein Ende zu machen. Tut man das, macht man gleichzeitig den Marienkäfern ein Ende, man lässt sie verhungern. Und die Spatzen werden den Begriff Rekordjahr (für Nachwunchs) neu definieren müssen - nach unten korrigiert, weil nicht genug Nahrung nahe genug ist. Natürlich gibt es noch Blattläuse, aber nicht so nahe dem Nest und nicht in so rauhen Mengen wie auf den Hibisken.
Rekordjahre gab es schon einige - mit unglaublich vielen Jungspatzen, alles voll ! Das heurige Jahr war keines, das war deutlich sichtbar ...
Grüsse

 
Traumländer



dabei seit 2005
1.226 Forenbeiträge
2 Galerie-Bilder

  Geschrieben: 25.11.21 18:40
Bah ich hasse marienkäfer. Die können ja draußen ganz putziv sein. Aber wenn man heimkommt und überall im zimmer sind marienkäfer an der wand. Ist mir dies jahr mehrmals passiert. An die 30 stück das eine mal. Einmal an die 30 stück. Irgendwas an der hausfassade zieht die an und dann latschen die daran entlang und bei mir zur balkontür rein.
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden deine Worte;
Achte auf deine Worte, denn sie werden deine Taten;
Achte auf deine Taten, denn sie werden zu Gewohnheiten;
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter;
Abwesender Träumer

dabei seit 2019
943 Forenbeiträge

  Geschrieben: 27.11.21 09:11
Zitronenfalltür schrieb:
Andy I schrieb:
Und warum heißt es Glücks-Pilz?

Es gibt eine Hypothese, die besagt, dass Schamanen Rentierpisse konsumiert haben, nachdem Rentiere Pilze konsumiert hatten, denn die Verstoffwechslung durch die Rentiere potenziere die psychogene Wirkung auf den Menschen gegenüber der Rohform oder einem Auszug/Sud deutlich.



Warum Schamanen,
dass ist bei Menschen ebenso. Aber wer trinkt schon gerne seine Pisse !

Aber es gab wohl Völker die die Flüssigkeit also die Pisse von den Rentieren genommen haben
um das irgendwie durch vergähren haltbar zu machen. Also wird da schon was dran sein.

Warum er Glückspilz heißt
vermutlich wenn man genug konsumiert hat, dass man alles um sich herum vergisst
so lange der Pilz wirkt.
Ich mochte den Zustand von nur Fliegenpilz nie.
Ich hatte immer das Gefühl Schraubstock um den Kopf, aber man kann tief und lange schlafen.

Beim Shisha rauchen soll der Pilz recht gut sein, weil man ihm nachsagt dass er beim rauchen
die Lungen befeuchten soll.

Und nochmal , die höchste Wirkstoffkonzentration ist die Haut+ 2cm darunter.
In den Stielen mag noch was sein aber lange nich so viel, dass es sich lohnt.
Gut wenn man nur 1...2 Pilze hat mag man den ganzen Pilz nemen
bei großer Auswahl habe ich den Stiel genommen um für das nächste Jahr vor zu sorgen !
Aber soll jeder machen wie er denkt !

 
Ex-Träumer
  Geschrieben: 27.11.21 09:50
zuletzt geändert: 29.11.21 11:44 durch ehemaliges Mitglied (insgesamt 3 mal geändert)
Die höchste Wirkstoff Konzentration ist im Pilzhut im Pilzfleisch unter der Huthaut. Und nicht in der Huthaut!
(editiert)
 
Traumländer



dabei seit 2005
1.226 Forenbeiträge
2 Galerie-Bilder

  Geschrieben: 27.11.21 13:37
zuletzt geändert: 27.11.21 14:18 durch Erdnuss (insgesamt 1 mal geändert)
Deswegen schrieb er ja auch
zitronenfalltür schrieb:
Haut+ 2cm darunter /quote]

@gugu srry für mich sieht das aus wie von andy zitiertes zitronenfalltür zitat. Find den or. post leider nicht.


Achte auf deine Gedanken, denn sie werden deine Worte;
Achte auf deine Worte, denn sie werden deine Taten;
Achte auf deine Taten, denn sie werden zu Gewohnheiten;
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter;
Ex-Träumer
  Geschrieben: 27.11.21 13:54
zuletzt geändert: 29.11.21 11:43 durch ehemaliges Mitglied (insgesamt 3 mal geändert)
Da steht die Haut und 2cm drunter. Die Haut ist falsch. Und auch 2cm drunter ist nicht richtig, denn die höchste Konzentration ist direkt unter der Huthaut im Pilzfleisch. 2cm? müssten dann ja riesen Hüte sein :D, bei 2cm bin ich bereits bei den Lamellen.
Außerdem hat das nicht zitronenfalltür geschrieben, sondern Andy, ist nur falsch zitiert. :)

PS: Finde den Original Text auch nicht :)
 
Traumländer



dabei seit 2008
3.132 Forenbeiträge

  Geschrieben: 28.11.21 05:15
Erdnuss schrieb:
srry für mich sieht das aus wie von andy zitiertes zitronenfalltür zitat. Find den or. post leider nicht.


Andy I hat die Zitat-Zeichen falsch gesetzt: Das war nicht mein Text, sondern seiner.
Liebe ist Leben.
Abwesender Träumer

dabei seit 2019
943 Forenbeiträge

  Geschrieben: 28.11.21 08:31
gugu schrieb:
Erzähle bitte keinen Schwachsinn!
Die höchste Wirkstoff Konzentration ist im Pilzhut im Pilzfleisch unter der Huthaut. Und nicht in der Huthaut!



Wenn du das so schreibst ...
Was für ein Ton hier, einfach nur ASSO

Ursprünglich ging es um die Stiele

Dann schrieb ich die oberen ca 2 cm , das Pilzes !
Aber das soll ja Schwachsinn sein.
Trockne mal die oberen 2cm und schau was übrig bleibt.

Und bekomm mal deine Ausdrucksweise in den Griff !


 
Traumländer



dabei seit 2005
1.226 Forenbeiträge
2 Galerie-Bilder

  Geschrieben: 28.11.21 08:34
Okay. Also Andy wars ^^

Mit dem ton hat er aber leider recht gugu. Das ginge auch netter.
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden deine Worte;
Achte auf deine Worte, denn sie werden deine Taten;
Achte auf deine Taten, denn sie werden zu Gewohnheiten;
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter;
Abwesender Träumer

dabei seit 2019
943 Forenbeiträge

  Geschrieben: 28.11.21 08:53
Ich will nicht unfreundlich sein !

Bei Pilzen mit 5cm Durchmesser gibt es keine 2 cm !
Wohl aber bei 15 cm Durchmesser !
Wenn ich Pilze geholt hatte immer nur das obere der Stiel bleibt zerbröselt und wird
unter die Erde getan.
Die Pilzhüte werden Zuhause mit kaltem Wasser gewaschen die Lamellen
mit einem Löffel ausgekratzt, der Rest in 3...4 cm breite Streifen geschnitten
und dann an einem Faden dunkel und trocken zu trocknen aufgehängt.





 

« Seite (Beiträge 1006 bis 1020 von 1025) »