Autor | Beitrag |
---|
|
Ex-Träumer
| Geschrieben: 06.12.06 16:51 |
Hallo LdT-Gemeinde.
Ich las grad diesen Artikel.Bald ist es wohl soweit und der Wirkstoff DXM wird RP:
Teenager werden high mit Hustensaft
Mit Hustensaft berauschen kann fatale Nebenwirkungen haben (Foto: Archiv)
In den USA schlucken immer mehr Teenager Erkältungsmittel, um sich einen Rausch zu verschaffen. Ihre Zahl steigt dramatisch und geht inzwischen in die Millionen. Suchtforscher sind alarmiert, denn die Folgen des Medikamentenmissbrauchs können tödlich sein.
Hustensaft-Rausch immer beliebter
"Robotripping" nennen es Experten, wenn sich Teenager mit freiverkäuflicher Medizin gegen Husten und Erkältungen berauschen. Die Bezeichnung leitet sich von dem Hustensaft "Robitussin" ab - dem Medikament, das im US-Bundesstaat Kalifornien inzwischen am zweithäufigsten als Droge missbraucht wird. In einer Studie, veröffentlicht in der aktuellen Ausgabe der US-Fachzeitschrift "Archives of Pediatrics and Adolescent Medicine", warnen Wissenschaftler jetzt: Robotripping wachse derzeit um 50 Prozent pro Jahr und habe sich seit 1999 in Kalifornien verzehnfacht. Drogen wie Ecstasy, LSD und Liquid Ecstasy (GHB) seien dagegen in ihrer Popularität gesunken.
Am häufigsten betroffen seien Coricidin-Tabletten, ein starkes Mittel gegen Erkältungen, und Robitussin-Sirup, ein Hustensaft, aber auch andere geläufige Arzneimittel. Die Zahlen der Konsumenten unter 17 Jahren sind alarmierend: Besonders populär seien die Arzneien unter 15- und 16-Jährigen, hieß es. 13-Jährige überträfen in ihrem Konsum die 18-Jährigen bei weitem, schreibt das Team um die Toxikologie-Spezialistin Ilene Anderson in dem Fachartikel.
Notrufe oft aus Krankenhäusern
Für ihre Erhebung untersuchten die Forscher knapp 1400 Notrufe im California Poison Control Center innerhalb von sechs Jahren, die alle mit einem bestimmten Wirkstoff aus Medikamenten gegen Erkältungskrankheiten zu tun hatten. Meist kamen die Notrufe von Ärzten in Krankenhäusern, deren Patienten eine Überdosis eingenommen hatten. Die Fälle, von denen ein halbes Prozent lebensbedrohlich waren, bildeten allerdings nur einen Teil des Spektrums, wie Anderson der "Los Angeles Times" sagte. Im Dunklen liege dagegen die Anzahl derer, die sich unbemerkt mit dem Mittel berauschten.
2,4 Millionen missbrauchen Hustenmittel
Bereits 2005 missbrauchte einer Erhebung der "Partnership for a Drug Free America" zufolge einer von zehn Teenagern in den USA Hustenmittel. Das entspricht rund 2,4 Millionen Jugendlichen. Ebenso viele Menschen hätten im Vergleichszeitraum Kokain genommen, fast genauso viele synthetisch hergestellte Designerdrogen (Methamphetamine). Die aktuellen Erkenntnisse aus Kalifornien decken sich mit denen nationaler Studien, erklären Anderson und ihre Kollegen.
Leberversagen nach Überdosis
Was die Medizin gegen Erkältungskrankheiten für Teenager so attraktiv macht, ist dem Bericht zufolge der Wirkstoff Dextromethorphan, von Konsumenten "DXM" oder "Dex" genannt. Er ist mit den Opiaten Codein und Morphin verwandt und kann Halluzinationen und außerkörperliche Erfahrungen auslösen. In extremen Fällen führt die Einnahme von Dextromethorphan zum Tod - so geschehen bei einer 16 Jahre alten Schülerin aus dem kalifornischen Anaheim, die nach der Einnahme von 20 Hustentabletten an Leberversagen starb.
Halluzinationen mit einer Packung
Dextromethorphan ist in Apotheken und Lebensmittelgeschäften leicht und kostengünstig zu haben. Auf Eltern wirke der Anblick des Medikaments meist harmlos. In vielen Fällen reiche bereits eine Packung, um Halluzinationen zu erzeugen, heißt es in der Studie.
Erfahrungsberichte im Internet
Wie ein Rausch erlebt wird, können Teenager in Erfahrungsberichten im Internet nachlesen: Einige Konsumenten beschreiben die Wirkung des Stoffes als "leicht berauschend", andere vergleichen ihre Halluzinationen mit Erfahrungen nach der Einnahme von Narkosemitteln oder Dissoziativa.
Rausch-Rechner
Dextromethorphan verursacht ab einer bestimmten Einnahmemenge Herzrasen und erhöht den Blutdruck, es macht unruhig oder lethargisch, löst Schwindel und Verwirrung aus. Eine Art Rausch-Rechner im Internet verhilft Teenagern sogar auf Wunsch zu einem bestimmten Bewusstseinsstadium: Sie geben ihr Gewicht, die Bezeichnung des Medikaments sowie den "Level", das sie erreichen wollen, in eine Tabelle ein. Als Ergebnis kommt die Höhe der empfohlenen Dosis heraus.
Gefahr Paracetamol
Lebensbedrohliche Nebenwirkungen sind den Experten zufolge unter anderem Anfälle und stark erhöhte Körpertemperatur. Auch weitere Inhaltsstoffe von Erkältungsmedikamenten könnten diese und andere gefährliche Effekte haben: beispielsweise erhöhte Dosen von Antihistaminika oder Pseudoephedrin. Einer der gefährlichsten Wirkstoffe sei Paracetamol, ein Schmerzstiller und Fiebersenker. Er könne Leberversagen auslösen, warnt Andersons Team.
In Deutschland kein Trend zu erkennen
Versuche seitens der Gesetzgeber in Kalifornien, den Verkauf von Arzneien mit dem gefährlichen Wirkstoff an Minderjährige zu stoppen, schlugen bislang fehl. Dextromethorphan ist in mehreren Hundert Produkten enthalten. Einige Geschäfte haben den Zugang zu derartigen Medikamenten für Jugendliche unter 18 Jahren freiwillig eingeschränkt.
Kein Trend in Deutschland
Nach Informationen des Münchner Instituts für Therapieforschung (IFT) ist der Trend zum Missbrauch von Erkältungsmedizin noch nicht bis nach Deutschland vorgedrungen. "Eventuell gibt es vereinzelt Fälle in spezifischen Szenen", sagte IFT-Experte Roland Simon. Studien aus Instituten und regionalen Beobachtungsstellen wiesen aber nicht auf derartige Vorfälle hin.
Codein seit Methadonprogramm kein Thema mehr
Zuletzt waren Simon zufolge in den achtziger und neunziger Jahren Hustenmedikamente missbraucht worden, die auf dem Wirkstoff Codein basierten. Das Klientel gehörte der klassischen Heroinszene an. Nachdem eine flächendeckende Methadon-Substitution eingeführt wurde, sei aber auch dieses Phänomen seltener geworden.
Quelle:T-Online
War klar,das diese Substanz "auffliegt".Mir egal,werde DXM nicht vermissen,einmal und nie wieder.Schade widerum für andere User,die was mit DXM anfangen können.Es ist wohl nur eine Frage der Zeit,bis DXM RP wird.
Was meint ihr dazu?
LG |
|
Abwesender Träumer
dabei seit 2006 436 Forenbeiträge 3 Galerie-Bilder
| Geschrieben: 06.12.06 16:58 |
hio
ich denke dass es nich so schnell rp werden wird, da es doch in ziemlich vielen medikamenten verwendet wird und da sicherlich die pharmaindustrie sích querstellen wird...
habs noch nie gemacht, habs bestimmt schon seitnem halben jahr vor, werds jetz bald machen, sicher ist sicher *g*
greetz
A bl_lLleT iN Ya heAl)
|
|
Ex-Träumer
| Geschrieben: 06.12.06 17:02 |
Bis es soweit ist, ist es noch ein langer Weg. Und wer Drogen will, bekommt auch Drogen. So ist es und so wird es auch immer sein |
|
User dauerhaft gesperrt
dabei seit 2005 470 Forenbeiträge 9 Tripberichte 3 Galerie-Bilder
| Geschrieben: 06.12.06 17:04 |
alle wochen mal wieder... gut, der thread hier hat immerhin n artikel als grundlage, aber trotzdem. das dxm rp wird, ist sehr unwahrscheinlich, und scho gar nicht was das gesamte europa angeht in dem sinne ( soll heissen etwa, selbst wenns in .de rp würde, wäre das wohl kaum auch gleich so inner schweiz und man könnte es nach wie vor einfach beschaffen quasi )... es ist allgemein schwierig, ein medi das scho seit jahren auf dem markt ist und immer rezeptfrei war plötzlich zu ändern und nur noch rp zu machen... aber wie dem auch sei
der artikel steckt btw voller fehler *kopfschüttel* vor allem was die halluzinationen angeht, da könnte man eher über den artikel als titel DPH anstatt DXM nennen, DXM ist n dissoziativa und kein halluzinogen ( natürlich kommt es zu sachen wie verzerrter sicht usw. aber man kanns ned wirklich mit richtigen halluzinogenen gleichsetzen, auch ned die psychische wirkung ) usw.
ich selber mach mir da keine sorge ;) und was den todesfall angeht - es würde mich nicht wundern wenn da bei der tussi paracetamol im spiel war. überdosiert geht das extrem an die leber und kann durch ne irreparable schädigung im schlimmsten fall zum tod durch akutes oder später latentes leberversagen führen.... das DXM selber so sehr an die leber geht, wäre mir medizinisch / chemisch gesehen nicht bekannt Oo |
|
Ex-Träumer
| Geschrieben: 06.12.06 17:06 |
Glühkeks schrieb: Bis es soweit ist, ist es noch ein langer Weg. Und wer Drogen will, bekommt auch Drogen. So ist es und so wird es auch immer sein
Das ist korrekt.Aber dann kommt wieder das Problem der "Verunreinigung" bzw. strecken dazu.So eine Droge,hergestellt von der Pharmaindustrie ist mir lieber,als öminöses Pulver vom Ticker.
Fakt ist doch,das es mordspraktisch ist,einfach in die Apo zu gehen und sich anschließend nen netten Nachmittag zu machen.
LG |
|
Ex-Träumer
| Geschrieben: 06.12.06 17:17 |
Zumindest aufm Beipackzettel steht, dass man das Medikament nicht einnehmen sollte bei Leberproblemen oder Asthma. Ich denke ein ALkoholvollrausch ist wesentlich schädicher für die Leber und was das Asthma angeht (hab selber ein leichtes Anstrengungsasthma wie mir mein Arzt das erklärt hat) sehe ich das auch als unbedenklich, da nicht das Medikament selbst eine flachere Atmung oder gar n Spasmus (oder wie das heisst) auslöst, sondern ganz simpel, dass man nicht mehr hustet. Beim Asthma gelangt der Schleim nun in die Lunge und das is ziemlich böse. Lungenentzündung etc. Ich weich vom thema ab.... |
|
Abwesender Träumer
dabei seit 2005 1.784 Forenbeiträge 2 Tripberichte
| Geschrieben: 06.12.06 18:46 |
schade, dass es langsam immer mehr ans licht gerät, wie auch bei gbl. denke zwar nicht, dass es in den nächsten 3 jahren schon nicht mehr möglich ist, sich dxm aus der apo zu holen aber trotzdem..
aber hab ne frage zu "medikamentenmissbrauch": das wort an sich sagt ja eigentlich gar nichts oder? wenn nämlich pilze als eine art medikament benutzt werden würden, dann wäre es ja auch missbrauch wenn ich sie zu spirituellen zwecken nehme(?) |
|
Ex-Träumer
| Geschrieben: 06.12.06 18:56 |
wenn pilze als medikament verschrieben werden würde, hätten sie auch dosierungsangaben aufm beipackzettel. genau wie bei dex maximal 1 kapsel am tag und maximal 3 kapseln pro woche wenn man sich nicht an so eine Dosis hält um sich zu berauschen ist von Medikamentenmissbrauch die Rede. Wenn es heisst, maximal 1 gramm MExikaner und man nimmt 7 wäre dass das gleiche :P |
|
Abwesender Träumer
dabei seit 2006 590 Forenbeiträge 4 Tripberichte 5 Galerie-Bilder
| Geschrieben: 07.12.06 15:43 |
hm dann muss ich bald mal meinen vorrat aufstocken..
wie es wohl kommt wenn cih in der apo 50 packungen ratios bestelle Abwärts führt die Spirale der Süchte, enger und enger werden die Kurven, kürzer und kürzer die Schnitte, im Staccato der Cuts wechseln sich die Abstürze ab, gnadenlos folgerichtig, vom kleinen Desaster bis zur absoluten Katastrophe. Jeder ist am Schluss a |
|
Ex-Träumer
| Geschrieben: 07.12.06 16:05 |
qwert schrieb:
hm dann muss ich bald mal meinen vorrat aufstocken..
wie es wohl kommt wenn cih in der apo 50 packungen ratios bestelle 
des kannste mit viel glück bei ner online apo machen ^^ |
|
Ex-Träumer
| Geschrieben: 12.12.06 21:03 |
online apotheke.. gute idee...
aber wär schon gut scheiße wenns rp wird |
|
User dauerhaft gesperrt
dabei seit 2005 470 Forenbeiträge 9 Tripberichte 3 Galerie-Bilder
| Geschrieben: 14.12.06 18:30 |
naja was erwarteste von medien... ? seriöse berichterstattung? Oo man darf da nie zuviel erwarten, imo. der artikel gehört wohl trotz den vielen fehlern und halbwahrheiten zu den besser recherchierteren artikeln der medienbranche über drogen Oo
da fällt mir btw grad nett was ein.. war neulich inner apotheke, wollte paracodin ( dihydrocodein ) holen gehen als tropfen lösung. seltsamerweise meinten die, sie geben das nich raus weil es angeblich zu stark wäre ( is rezeptfrei btw ja ) und sie es vom haus aus nur geben wenn man n rezept vom arzt hat. weils halt einfach zu stark wär ( lol.. natürlich.. dhc und stark.. was ist dann morphin und fentanyl? Oo )
auf jedenfall meinte die apothekentussi dann so, sie hätten alternativen und würden mir gerne n bexin ( dxm monopräparat 400 mg ) anbieten Oo oh ja, dxm ist ja soviel weniger missbrauchbar als codein :D eine skurrile welt... |
|
Ex-Träumer
| Geschrieben: 14.12.06 18:43 |
Wesker schrieb: da fällt mir btw grad nett was ein.. war neulich inner apotheke, wollte paracodin ( dihydrocodein ) holen gehen als tropfen lösung. seltsamerweise meinten die, sie geben das nich raus weil es angeblich zu stark wäre ( is rezeptfrei btw ja ) und sie es vom haus aus nur geben wenn man n rezept vom arzt hat. weils halt einfach zu stark wär ( lol.. natürlich.. dhc und stark.. was ist dann morphin und fentanyl? Oo )
auf jedenfall meinte die apothekentussi dann so, sie hätten alternativen und würden mir gerne n bexin ( dxm monopräparat 400 mg ) anbieten Oo oh ja, dxm ist ja soviel weniger missbrauchbar als codein :D eine skurrile welt...
ääääm hätte ich mir auch gern geholt aber is ja rezeptpflichtig xD
Infos aus roter Liste
Paracodin® N-Tropfen - rezeptpflichtig
Zus.: 1 g (20 Tr.) enth.: Dihydrocodeinthiocyanat 10 mg |
|
Abwesender Träumer
dabei seit 2005 1.784 Forenbeiträge 2 Tripberichte
| Geschrieben: 14.12.06 19:11 |
was war das denn fr ne apothekerin?^^ |
|
Abwesender Träumer
dabei seit 2006 200 Forenbeiträge 2 Tripberichte
| Geschrieben: 14.12.06 19:24 zuletzt geändert: 14.12.06 19:34 durch MorphiDex (insgesamt 1 mal geändert) |
dann halt vorrat anlegen... grad 10 packungen für die ganze wg geordert 
OT: "Partnership for a Drug Free America" na dann viel erfolg wie waers mit einem "Partnership for a Gun Free America" ?? Und wieso wundert sich der staat dass solch leicht beziehbare medis missbraucht werden wo sie uns den cannabis doch mit allen mitteln vorenthalten wollen ?! |
|