LdT-Forum

Seite 1 (Beiträge 1 bis 11 von 11)

AutorBeitrag
» Thread-Ersteller «
Abwesender Träumer

dabei seit 2023
2 Forenbeiträge

  Geschrieben: 24.04.23 16:41
Hallo zusammen,

für mich steht demnächst meine erste Erfahrung mit Ketamin an. Da ich mich erstmal an die Wirkung herantasten möchte und generell sehr vorsichtig bin, dachte ich an eine möglichst niedrige Dosis. Hier einige Einflussfaktoren:
- es ist nicht bekannt, ob es sich um S-Ketamin oder Ketamin handelt
- MAO-Hemmer in Form von Moclobemid (aktuell 75mg) gehört momentan zu meinen täglich eingenommenen Medikamenten
- Ich mag mich noch bewegen können
- Ich konsumiere sonst keine Substanzen, eventuell mal eine Standardeinheit Alkohol hin und wieder

Ich habe bei meiner bisherigen Recherche 0,3mg/kg Körpergewicht als Orientierungsgröße gefunden und komme damit auf 20 - 25 mg für die gewünschte Wirkung. Durch MAO-Hemmer soll die Wirkung von Ketamin verstärkt werden. Außerdem besteht natürlich das Risiko, dass ich S-Ketamin erwische - dann wäre ich bei der Dosis dennoch nicht gleich in einem dissoziativen Zustand.

Ist mein Vorgehen bei der Dosierung so sinnvoll? Ich bitte um Meinungen.

LG RT
 
Dauer-Träumer



dabei seit 2022
398 Forenbeiträge
4 Galerie-Bilder

Homepage ICQ Skype
  Geschrieben: 24.04.23 17:15
zuletzt geändert: 25.04.23 13:41 durch Chymus (insgesamt 1 mal geändert)
Hallo und herzlich Willkommen im Forum.

Ich habe mich auch kürzlich, nachdem ich zwei Jahre lang kein Keta genommen hatte, wieder herangetastet. 200mg in 9 etwa gleichgroße bzw. gleichkleine Lines aufgeteilt und innerhalb eines Abends vernichtet. Step by Step. Diese Herangehensweise kann dir Stück für Stück alle Wirkstadien aufzeigen, ohne großartig zu überfordern, je nach dem, wie weit du gehen willst natürlich. Die verschiedenen "Plateaus" dieser Substanz sind jedenfalls alles Welten für sich.
Der Abend fing ganz sanft und sachte an, wurde zum Ende hin dann noch so doll, dass ich mich darüber wunderte, gerade meine Extremitäten wiederzuerlangen.

Esketamin soll zwar stärker betäubend wirken, allerdings für die meisten User auch weniger psychedelisch. Egal welche Form du da exakt vorliegen hast, von 25mg wird es höchstens eine subtile Wirkung geben.

Ich wünsche eine gute Reise!
( ͡ᵔ ͜ʖ ͡ᵔ)


Edit:
-Der MAO-Hemmer hat auf die den Ketaminabbau betreffenden Enzyme keine Auswirkung.
-Bewegungen werden noch problemlos möglich sein.
-Was ist denn eine Standardeinheit Alkohol? Sowas gibt es? lol
Chymus ist der Speisebrei, der im Magen entsteht.
Traumländer

dabei seit 2018
196 Forenbeiträge

  Geschrieben: 26.04.23 13:12
Hab die Tage das Gleiche vor, noch nie normales Ketamin gehabt, obwohl Ich sonst praktisch nichts ausgelassen hab (Finger weg von Rhododendron Honig, Abzocke imo)
Besser als MXE wirds kaum sein... Bin trotzdem gespannt.
fucking OldRye
Dauer-Träumer



dabei seit 2022
398 Forenbeiträge
4 Galerie-Bilder

Homepage ICQ Skype
  Geschrieben: 26.04.23 20:41
Ich lese hier seit Jahren so viel über MXE und bin nie dazu gekommen, das auszuprobieren. War das mal für ne Weile eins der erhältlichen Research Chemicals, bis es auf die Schwarze Liste gesetzt wurde? Es gibt ja inzwischen einige Analoge dazu.

Grauzahn, kennst du da irgendwas, das mit Moxi vergleichbar ist?
Chymus ist der Speisebrei, der im Magen entsteht.
Traumländer



dabei seit 2012
2.415 Forenbeiträge
5 Tripberichte
1 Galerie-Bilder

  Geschrieben: 27.04.23 13:33
Jo MXE war damals der heilige Gral der RCs.
Gibt's aber seit Ewigkeiten nicht mehr.

Moxi, also 5-Meo-Mipt?
Die Auswahl an Tryptaminen ist ja schon Recht groß.
4-Aco-DMT zb. Ist sehr gut. Pilze mit ner Spur Acid.
Ansonsten kannst du dich ja Mal über 5-Meo-Dipt informieren.
Moxy-Ähnlich wäre vielleicht 4-Ho-MET. Das fand ich auch nett.
Nicht so tief, dafür bunt und lustig.
"Immer wieder, wenn ich aus dem Leib aufwache in mich selbst, lasse ich das andere hinter mir und trete ein in mein Selbst; ich sehe eine wunderbar gewaltige Schönheit und [...] bin in eins mit dem Göttlichen" (Plot. IV.8.6)
Dauer-Träumer



dabei seit 2022
398 Forenbeiträge
4 Galerie-Bilder

Homepage ICQ Skype
  Geschrieben: 27.04.23 13:58
Moxi & Moxy? Gibt es da Unterschiede? Ich dachte immer, Moxi wird als Synonym für MXE verwendet.

Mit Pilzen und DMT bin ich, was Tryptamine angeht, derzeit voll zufrieden. Was mich interessieren würde, wäre ein Disso, das MXE ähnlich ist. Google spuckt da folgendes aus:

2-Oxo-PCE
3-Me-2'-Oxo-PCE
3-MeO-PCP
etc

Ob da jemand alle mal durchgetestet und Vergleiche gezogen hat...?
Chymus ist der Speisebrei, der im Magen entsteht.
Traumländer



dabei seit 2012
2.415 Forenbeiträge
5 Tripberichte
1 Galerie-Bilder

  Geschrieben: 27.04.23 17:56
Jo hab alle durchgetestet.

2 oxo pce oder auch opce ist am dichtesten dran.
Ist auch ein metabolit von MXE.


"Immer wieder, wenn ich aus dem Leib aufwache in mich selbst, lasse ich das andere hinter mir und trete ein in mein Selbst; ich sehe eine wunderbar gewaltige Schönheit und [...] bin in eins mit dem Göttlichen" (Plot. IV.8.6)
Dauer-Träumer



dabei seit 2022
398 Forenbeiträge
4 Galerie-Bilder

Homepage ICQ Skype
  Geschrieben: 28.04.23 11:33
Top, das beantwortet meine Frage. Danke. Werde ich bei Gelegenheit mal mitbestellen. Aber MXE gilt nicht als Pro-Drug, oder?

Ist es von der Wahrnehmung her mit Ketamin vergleichbar oder tut sich da wieder ne ganz andere Welt an Unterschieden auf? Der Graben zwischen DXM und Ketamin ist ja auch ziemlich tief.
Chymus ist der Speisebrei, der im Magen entsteht.
» Thread-Ersteller «
Abwesender Träumer

dabei seit 2023
2 Forenbeiträge

  Geschrieben: 29.04.23 12:37
@Chymus

Vielen Dank für den Input, ich denke, die Vorgehensweise wird das geplante Setting nicht hergeben, aber eventuell dann bei der zweiten Reise.

Das mit den MAO-Hemmern las ich bei KnowDrugs in der App.

Eine Standard-Einheit Alkohol ist 0,33l Bier oder ein Glas (0,125l) Wein. Die BZgA hat das mal irgendwann so aufgegriffen, um zu versuchen eine "Empfehlung" bzw. Obergrenze zu formulieren, was an Alkohol noch okay ist und ab wann der Konsum riskant wird - als ob das so generalisiert überhaupt machbar ist. Aber ist halt deren Aufgabe so ne Orientierung zu erarbeiten.


 
Dauer-Träumer



dabei seit 2022
398 Forenbeiträge
4 Galerie-Bilder

Homepage ICQ Skype
  Geschrieben: 30.04.23 19:59
Moclobemid hemmt grob gesprochen den Abbau von Neurotransmittern wie Serotonin, Noradrenalin und Dopamin. Um die Verstoffwechslung von Ketamin zu beeinflussen wäre eine anders wirkende Substanz nötig. Mit Grapefruitsaft würdest du diesen Effekt erzielen, da er Naringin enthält, was die betreffenden Enzyme lahmlegt.

Durch den erhöhten Spiegel an den genannten anderen Neurotransmittern gibt es aber natürlich gewisse Wechselwirkungen. Diese sollten aber eher marginal ausfallen. Kein Grund zur Sorge, nicht bei einer so niedrigen Dosis.

Ich habe es früher immer sehr genossen, wenn es gleich mehrere Standardeinheiten an Alkohol zum Keta dazu gab. Wird allerdings nicht empfohlen, da beide Substanzen aufs ZNS dämpfend wirken. Inzwischen trinke ich nicht mehr und musste bemerken, dass der Rauschzustand ganz anders ausfällt. War aber zu erwarten.
Chymus ist der Speisebrei, der im Magen entsteht.
Traumländer

dabei seit 2018
196 Forenbeiträge

  Geschrieben: 01.05.23 14:03
Methylon und 4fa fand Ich auch nicht schlechter als MDMA, 4FA definitiv besser. Für Mephedron scheint es ja nen gewissen Markt zu geben und MXE war neben geschnupftem Kokain mein ultimativer Favorit unter allen Rauschdrogen.
fucking OldRye

Seite 1 (Beiträge 1 bis 11 von 11)