Afrikanisches LöwenohrKurz-Info:
Wissenschaftlicher Name (Latein): Synonyme: Wild Dagga, Wilder Hanf
Geschichte: Traditionelle Anwendung als Medizin und Droge bei den Khoi Khoi in Südarfika.
In den 1990er Jahren besonders in Kalifornien als Rauch-Pflanze verwendet.
Aussehen: Bis zu 2 Meter hohe Pflanze mit kugelförmigen Blütenstand, aus dem sehr viele kleine Blüten sprießen. Blütezeit im Spätsommer ca. 4 bis 6 Wochen.
Eigenschaften: Bevorzugt viel Sonne und Temperaturen zwischen 10 und 30 Grad Celsius. Überwinterung in der Wohnung möglich.
Wirkstoffe:
Erfahrungs-Berichte:
Wirkung: Psychoaktive Wirkung ähnlich der des Cannabis.
Bluttverdünnend.
In der Naturheilkunde wird Löwenohr gegen folgende Krankheiten eingesetzt: Fieber, Asthma, lepröse Lähmungen, Herzschwäche, Epilepsie, Hauterkrankungen, Hepatitis A und weitere Krankheiten. |