LdT-Forum
Seite (Beiträge 1 bis 15 von 33) | › | » |
Autor | Beitrag |
---|---|
Ex-Träumer
| Geschrieben: 03.03.08 17:50 |
Hallo zusammen! Habe mir bei einem Online-Händler Kratom Samen gekauft. Mit Kratom selber habe ich noch keine Erfahrungen sammeln können, da mir das Zeug zu teuer ist. Hat hier jemand Erfahrung mit der Anzucht von Kratomsamen und kann mir sagen auf was ich achten soll? Die Samen sind übrigens ganz schön teuer, 7.99€ für 25 Stk. Hab schon die SuFu benutzt und gegoogelt, aber wirklich schlauer bin ich damit auch nich geworden. Vielleicht gibts hier ja ein paar Experten, die schon erfolgreich ausgesäat haben und jetzt kleine Kratom-Bäumchen haben. LG das böse | |
Traumländerin
dabei seit 2007 4.352 Forenbeiträge 9 Galerie-Bilder | Geschrieben: 03.03.08 18:02 |
hu hu huuuuuu da haste dir aber was vorgenommen . . . entschuldige, wenn ich grinsen muß. Mit Pflänzchen hatte ich eine Erfahrung, nämlich die, daß sie superempfindlich sind und leicht verbrennen, vertrocknen, zickig sofort die Blätter wegschmeißen, whatever, sie haben bei mir nicht überlebt. Bei Samen haben schon Profis Probleme, einen Steckling zu ziehen, würde dir also prophezeien wollen, daß du das vergessen kannst. Also wenn du auch noch anderen Dingen des Lebens nachgehst, ansonsten probier´s, aber ich glaube kaum, daß du hier Hilfe findest, denn das ist kein Forum für Hege und Pflege sondern eher für Vernichtung ^^ google mal im web, setz dich mit Gärtnereien in Verbindung, die Arbeit wird dir keiner abnehmen. grüße Silee | |
Ex-Träumer
| Geschrieben: 03.03.08 18:10 |
Hi! Das nötige Equipment für die Pflanzenanzucht ist vorhanden, so habe ich u.a. Vermehrungssubstrat, Gewächshäuser (kleine natürlich), 70W HQI Lampe, Fungizid, und anderes. Aber sie haben bei Dir gekeimt. Wie gross waren sie als sie eingegangen sind bzw. unter welchen Bedingungen hast du sie kultiviert? LG das böse | |
Ex-Träumer
| Geschrieben: 03.03.08 18:21 zuletzt geändert: 03.03.08 23:11 durch Sirportalez (insgesamt 2 mal geändert) |
Oder hast du mit "Pflänzchen" keine Kratom-Pflanzen gemeint? Is irgendwie zu meinem Hobby geworden alles mögliche zu züchten... bei mir schauts aus wie in ner Gärtnerei, es wachsen aber auch "normale" pflanzen, und nicht nur "ganz spezielle" Ausserdem find ich die Vorstellung cool meinen eigenen Kratom-Baum zu haben. Die Stecklingsvermehrung von Kratom ist wohl mit grossen Problemen verbunden, da Kratom schlecht Wurzeln bilden und Anfällig für Pilzkrankheiten sein soll. LG das böse | |
Kommentar von Sirportalez (Traumland-Faktotum), Zeit: 03.03.2008 23:11 Doppelposts vermeiden! Es gibt "Bearbeiten"-Buttons. Das erhöht die Übersichtlichkeit des Threads! | |
Traumländer
dabei seit 2004 1.869 Forenbeiträge 2 Tripberichte 1 Langzeit-TB | Geschrieben: 04.03.08 14:14 |
Ich hatte auch vor mir eine Pflanze zu kaufen (Ruehlemann), Thai, mal sehen, ich denke nicht, daß es so schwierig ist, von der Optik sieht sie Medium schwer aus (irgendwie find ich, mann kann den Pflanzen ansehen, wie sie zicken). Naja, mit den Steckis kann man wie immer auf Clonex zurückgreifen, auch wenn das eben schon eine heftige Methode ist. Ich meld mich wieder, wenn ich zücht... ver rückt | |
Ex-Träumer
| Geschrieben: 04.03.08 17:57 |
Ich sehe da zwei Probleme. Wie schon erwähnt kann man die Zucht aus bestellten Samen quasi vergessen, da sie sehr empfindlich sind. Das andere ist die Tatsache das wenn Kratom nicht unter Idealbedingungen hochgezogen wird die Potenz gegen Null tendiert. Insgesamt ist es also auch auf Dauer rentabler was zu bestellen, selbst bei einem teuren Händler.^^ | |
Traumländerin
dabei seit 2007 4.352 Forenbeiträge 9 Galerie-Bilder | Geschrieben: 04.03.08 18:22 |
@purple_haze: wir sollten uns nochmal unterhalten, wenn du sie dir bestellt hast und wenn einige Zeit vergangen ist . . wenn ich das schon nicht hinkrieg, dann echt nur jemand mit Zeit und Interesse: @Para: jenausosiehtsaus. @threadstarter: ja, ich meinte kleine Pflänzchen, von den Leuten mit dem ü drinne ^^ und wie gesagt, selbst wenn du dereinst deinen Kratombaum haben wirst, geht die Wirkung wegen der veränderten äußeren Bedingungen gegen null. So hatte ich mir das nämlich auch mal vorgestellt. Spart lieber das Geld, laßt die Pflänzchen in gute Hände kommen und gebt das Geld lieber für ne Lieferung aus. grüße Silee | |
Ex-Träumer
| Geschrieben: 04.03.08 19:16 |
sorry wg. dem doppelpost ich versuchs einfachmal, sobald die samen da sind. und wenns nich klappt is auch egal, mache das schliesslich "nur aus botanischem interesse" srry 4 offtopic: war heut auf der garten münchen, da gabs an nem kakteenstand 3-4 jahre alte mini-peyote im 5,5cm topf für 3€, hab mir den da mitgenommen: [img]http://www.file-upload.net/view-705623/IMGP2973.jpg.html[/img] | |
Ex-Träumer
| Geschrieben: 04.04.08 18:24 |
Da wohl Informationen zum Kratomanbau ziemlich rar sind, hab ich beschlossen, selber welche zu sammeln und diesen Thread weiter zu führen. Meine Kratomsämlinge sehen mittlerweile so aus: Zitat: Über die Kultivierung von Kratom ist nur wenig bekannt. Es existieren kaum botanische Anleitungen, da diese infolge von Eindämmungspolitik in Südostasien vernichtet bzw. verboten wurden. Im Westen hingegen wurden in den letzten Jahren botanische Erfahrungen mit der Spezies gesammelt. So wurde herausgefunden, dass die Kratom-Sämlinge höchstens 4 Wochen nach Abwurf von der Mutterpflanze keimfähig sind. Und auch innerhalb dieses Zeitraums liegt die Keimrate nur bei ca. 50%. Wichtig für die Keimfähigkeit ist, dass die Samen möglichst warm und feucht gehalten werden (z.B. mit einer Plastiktüte die über das Gefäß gestülpt wird). Nach ca. 3-4 Wochen treiben für gewöhnlich die ersten Samen aus und die größte Schwierigkeit der Kultivierung ist überstanden. Die Keimlinge sollten keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden, da diese relativ stark „Sonnenbrand“-gefährdet sind. Erst wenn aus den Keimlingen ca. 10 cm große Pflänzchen geworden sind, kann mit der behutsamen Besonnung begonnen werden. Es empfiehlt sich, die Sonnzeit auf ca. eine Stunde pro Tag zu begrenzen. Den Rest des Tages sollte die Pflanze an einen schattigen Platz verbringen. Nach ca. 2 Monaten ist die Pflanze dann reif genug, 2-3 Sonnenstunden zu überstehen. Ab diesem Punkt ist die maximale Sonnenverträglichkeit ausgeschöpft, so sollte auch in den folgenden Monaten (und Jahren) eine Besonnungszeit von 2-3 Stunden pro Tag eingehalten werden. Die Potenz der Pflanze hängt vom Zeitpunkt der Ernte ab und ist bis heute nicht genau geklärt. (aus Wikipedia ) Die Informationen scheinen wohl zu stimmen, tatsächlich ist der erste Samen nach 3 Wochen gekeimt, danach folgten bis jetzt noch 7 weitere. Als Substrat habe ich Vermehrungssubstrat verwendet, die Temperatur beträgt durchschnittlich 20°C. Über das Alter meiner Samen kann ich leider nichts sagen, jedoch hab ich wohl beim falschen Händler eingekauft, da ich mittlerweile schon bessere Angebote gesehen habe (3 Seedpots für 10€). Irgendwie bin ich durch meine Experimente neugierig geworden und hab mir 10g Kratom bei Dr**enh**s gekauft, erfreulicherweise hab ich anstatt des georderten und bezahltem "normalen" Kratoms Thai-Qualität bekommen *g* | |
Traumland-Faktotum
dabei seit 2006 2.126 Forenbeiträge 3 Tripberichte | Geschrieben: 04.04.08 18:32 |
Hier gabs doch mal so einen Thread, da warst du auch aktiv am Schreiben Penthesilea. Aber ich bin grad zu faul den rauszusuchen. Bei mir hat es mit der Aufzucht soweit geklappt. Es erstsaunt mich, dass es bei anderen nicht so ist **mich glücklich schätz*. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, wie blätter abschmeißen, böse Tierchen, die Pflanzen zerfressen und zu wenig Wasser (Ich war damals viel schichten), hat es sich aber jetzt gut eingependelt. Sie wachsen ganz gut und machen keine Probleme mehr (noch nicht!). Bei mir im Zimmer ist es so an die 20°C oder mehr. Aller 1-2 Tage bekommen sie Wasser und da sie auf dem Fensterbrett stehen, auch ab und an Sonne. | |
Ex-Träumer
| Geschrieben: 03.05.08 13:10 zuletzt geändert: 03.05.08 13:12 durch (insgesamt 1 mal geändert) |
so, knapp 2 monate sind nun seit der aussaat vergangen und meine sämlinge sehn mittlerweile so aus: sämlinge durch meine anzuchtexperimente bin ich neugierig auf kratom geworden und habs mir mal geordert. getestet und für gut befunden | |
Geschrieben: 03.05.08 13:17 | |
soooo klein ? Hanf wächst ja 20mal so schnell :D Wo alle loben, habt Bedenken. Wo alle spotten, spottet nicht. Wo alle geizen, wagt zu schenken, wo alles dunkel ist , macht Licht! | |
Ex-Träumer
| Geschrieben: 03.05.08 13:40 |
Penthesilea schrieb: selbst wenn du dereinst deinen Kratombaum haben wirst, geht die Wirkung wegen der veränderten äußeren Bedingungen gegen null. So hatte ich mir das nämlich auch mal vorgestellt. Spart lieber das Geld, laßt die Pflänzchen in gute Hände kommen und gebt das Geld lieber für ne Lieferung aus. Nein, Neeein! Sag nicht sowas verdammt!! | |
Traumländerin
dabei seit 2007 4.352 Forenbeiträge 9 Galerie-Bilder | Geschrieben: 03.05.08 16:15 zuletzt geändert: 03.05.08 16:17 durch Penthesilea (insgesamt 1 mal geändert) |
hey fernab: ja ja ich weiß, reality sucks, aber so ist es nunmal. Wobei, der Placeboeffekt ist ja nicht zu unterschätzen. ^^ Sieh es dochmal von der botanischen Seite, sollte dann noch nen bissl turn drinsein, dann doch umso besser (was ich aber kaum glaube, ehrlich). Jetzt sieh erstmal zu, daß deine Pflänzle überleben und sie nicht das Schicksal meiner armen Dingerchen erleiden. Ach und an sdh: meinen allerherzlichsten Glückwunsch, das freut mich sehr für dich und deine "Kleinen" you see me neidisch a little bit. ^^ grüße Silee | |
Traumland-Faktotum
dabei seit 2006 2.126 Forenbeiträge 3 Tripberichte | Geschrieben: 14.07.08 20:16 zuletzt geändert: 15.08.09 16:14 durch stillermitleser (insgesamt 1 mal geändert) |
Danke, ich habe einmal die Variante mit den Roten Venen und dann die "normalen" Kratom. Fast wären die mir nochmal gestorben, aber viel Sonne hat sie nochmal gerettet. Da waren Schädlinge dran und ich habe die Pflanzen einen Tag unter Wasser gesetzt, aber nur mit den Blättern und Stiel. Die Schädlinge waren dann alle weg, genau wie die Blätter. Aber viel Sonne hat sie nochmal gerettet! Marienkäfer sollen bei Hanf gegen Schädlingen helfen. Ich habe einfach mal einen auf meine Pflanzen gepackt und 2 Tage lang wüten lassen und dann wieder in der Natur ausgesetzt. Vielleicht hat es ja etwas gebracht. Warum sollen sie denn nicht nutzbar sein? Die Wärme aus Thailand kann man grad gut nachstellen und Sonne vertragen sie ja eh keine direkte, außer wenn sie größer sind und dann auch nur bis 3h am Tag. Und nun noch 3 Fotos: Text Text Text | |
Seite (Beiträge 1 bis 15 von 33) | › | » |